Ein Blick in die Obstschale Niederösterreichs
Obstanlagen und Streuobst
Das niederösterreichische Obst kommt aus Obstanlagen und aus Streuobstbeständen. In Obstanlagen wachsen kleine Bäume in regelmäßigen Abständen und dienen der Erzeugung von Tafelobst. In fast der Hälfte dieser Anlagen wird in Niederösterreich nach biologischen Kriterien gewirtschaftet. Streuobstbestände sind großwüchsige Bäume verschiedener Obstarten und Sorten. Sie wachsen unregelmäßig auf Wiesen, Weiden und am Straßenrand und prägen das Landschaftsbild. Dieses Obst wird meist verarbeitet.
Erntemengen in Niederösterreich
- Äpfel 29.600 Tonnen
- Mostbirnen und Birnen 21.200 Tonnen
- Erdbeeren 5.700 Tonnen
- Marillen 5.200 Tonnen