Landwirtschaftskammer NÖ heute

Motiviert und engagiert in die Zukunft

Die Land- und Forstwirtschaft hat sich in den letzten 100 Jahren stark weiterentwickelt. Die zunehmende Mechanisierung und Digitalisierung haben einen Wandel in der Arbeitsweise und im Leben der bäuerlichen Familien mit sich gebracht. Aber auch die Ansprüche der Gesellschaft haben sich geändert. Eines ist aber gleich geblieben: Das engagierte Team der Landwirtschaftskammer und in den Organisationseinheiten direkt vor Ort, auf das man sich verlassen kann, und ein starkes Netzwerk, welches die Bäuerinnen und Bauern unterstützt.

Unsere Werte

Unser professionelles Handeln führt zu Ergebnissen, die qualitativ hochwertig und lösungsorientiert sind. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für die Land- und Forstwirtschaft ein. Ein respektvolles Miteinander ist für uns die Basis um erfolgreich zu sein. Wir begegnen uns auch in schwierigen Situationen auf Augenhöhe.

Zu unsere Werte

Unser Team

Die Mitarbeiter stehen mit ihrem breiten fachlichen Wissen zur Verfügung. Durch Stellungnahmen nimmt die LK NÖ Einfluss auf geplante gesetzliche Regelungen. Die langjährige Erfahrung hilft, die Ausgleichszahlungsabwicklung effizient und möglichst unbürokratisch durchzuführen. 21 Bezirksbauernkammern stehen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Die Experten der Bezirksbauernkammern beraten in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Forstwirtschaft. Daneben stehen regionale Wein- und Obstbauberater zur Verfügung. Bauberater helfen bei der Um- oder Neuplanung von Wohn- und Betriebsgebäuden.

Zu Unser Team

Kammerorganisationen und Kammereinrichtungen

In ihrer 100-jährigen Geschichte hat sie ihr Leistungsangebot für die Land- und Forstwirte stets an den Wünschen und Erfordernissen der Betriebe ausgerichtet. Auf den nächsten Seiten informieren die Fachabteilungen und Kammereinrichtungen über die Tätigkeiten und Aufgabengebiete.

Zu Kammerorganisationen und Kammereinrichtungen

Organisationseinheiten

21 Bezirksbauernkammern in zehn Organisationseinheiten gebündelt sorgen heutzutage für hochqualitative Leistungs- und Beratungsangebote am Puls der Zeit.
 

Zu Organisationseinheiten

Netzwerk der Landwirtschaftskammer

Mit ihren knapp 50 Verbänden hat die Landwirtschaftskammer NÖ ein starkes Netzwerk für die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern geknüpft. Mit der starken Rückendeckung durch die Landwirtschaftskammer NÖ setzen sich die Verbände mit viel Energie für die Anliegen ihrer Mitglieder ein. Sie unterstützen die Bäuerinnen und Bauern durch fachspezifische Seminare sowie Exkursionen, denn Bildung und Beratung werden hier großgeschrieben.

Zu Netzwerk

Zukunftsplan

100 Jahre Landwirtschaftskammer Niederösterreich sind ein guter Anlass, um nicht nur zurückzuschauen, sondern auch um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit ihrem „Zukunftsplan 2020 bis 2025“ stellt die Kammer den Anspruch auf Themenführerschaft in der Agrarpolitik. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich hat zwölf wesentliche Eckpfeiler eingeschlagen, um die heimische Land- und Forstwirtschaft zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
 

Zu Zukunftsplan