ISO-zertifzierte Beratung steht für garantierte Qualität

Die Welt um uns verändert sich. Die Aufgaben und die Verantwortung der Bäuerinnen und Bauern sowie die Anforderungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft werden größer. Es geht um Versorgungssicherheit, qualitativ hochwertige, sichere Lebensmittel, erneuerbare Energie, gepflegte Kulturlandschaft, sauberes Wasser und um den Schutz der Umwelt. Die sich daraus ergebenden Rahmenbedingungen beeinflussen mehr und mehr das Handeln der Bäuerinnen und Bauern.
Vieles wird anspruchsvoller und alles muss nachvollziehbar sein. Die damit einhergehende ständig steigende Komplexität der Beratungsinhalte, verbunden mit der Notwendigkeit einer effizienten, nachvollziehbaren und qualitativ hochwertigen Beratung, erfordert von der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer die Ergreifung von Maßnahmen, mit denen diese Herausforderungen zu einem Gutteil erreicht werden können – das Zauberwort in diesem Zusammenhang lautet Qualitätsmanagement.
Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck.
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems beinhaltet die systematische Analyse und Bewertung der erbrachten Leistungen. Die Bereitstellung geforderter Beratungsangebote sowie der technischen und personellen Ressourcen gehören genauso dazu, wie die Weiterentwicklung der gesamten Organisation. All das soll helfen, anstehende Herausforderungen zu bewältigen und die Erwartungen unserer Kammerzugehörigen bestmöglich zu erfüllen. Im Mittelpunkt unseres Qualitätsmanagementsystems und damit unseres Handelns stehen die Erfüllung der Anforderungen und die Zufriedenheit unserer Bäuerinnen und Bauern. Unsere kompetente, professionelle und unabhängige Beratung zielt darauf ab, dass Bäuerinnen und Bauern aus eigener Kraft neue Perspektiven schaffen und neue Wege beschreiten. Durch die Einholung systematischer Rückmeldungen unserer Kammerzugehörigen schaffen wir eine zielgerichtete Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Beratungsangebote.
Die Aufgabenbereiche, in denen wir unseren Mitgliedern zur Seite stehen, werden zusehends vielfältiger und komplexer. Daneben werden die finanziellen Mittel der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer stetig begrenzter, daher ist einem effizienten Ressourceneinsatz immer größere Bedeutung beizumessen. Die Weiterentwicklung unserer Beratungsleistungen und die Optimierung der internen sowie externen Abläufe helfen uns, die Effektivität und Effizienz der Kammerarbeit zu verbessern. Veränderungsnotwendigkeiten ergeben sich auch durch steigende Konkurrenz am Beratungsmarkt. Nicht zuletzt dadurch ist eine fortlaufende Professionalisierung der gesamten Organisation erforderlich.
Mit der Einführung von Beratungsprodukten erreichen wir einerseits eine übersichtliche Darstellung unseres Leistungsangebotes gegenüber unseren Kammerzugehörigen und andererseits klare Zuordnungen von Aufgaben und Beratungsthemen zu unseren Mitarbeitern. Vor allem durch die Etablierung von standardisierten Beratungsprodukten stellen wir sicher, dass Beratungsinhalte und -leistungen quer über das Bundesland auf einem gleichen, höchstmöglichen Niveau erbracht werden. Das Qualitätsmanagementsystem gewährleistet aber auch, dass Beratungsleistungen aufgrund gezielter Aus- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter fachlich qualifiziert, nach gemeinsam entwickelten Beratungsinhalten und Vorgaben erfolgen. Mit regelmäßig durchgeführten Prüfmaßnahmen sichern wir letztendlich ein höchstmögliches Maß an Qualität, Transparenz und Verantwortung.
Die NÖ Landes-Landwirtschaftskammer ist, gemeinsam mit den Landwirtschaftskammern der anderen Bundesländer, seit dem Jahr 2014 nach dem Qualitätsstandard der ISO 9001 zertifiziert.