Abteilung Betriebswirtschaft, Technik

Panta rhei (alles fließt): Schon den alten Griechen war es bewusst, dass alles einem ständigen Wandel unterworfen ist. Das gilt auch heute noch: Märkte, Konsumtrends, Anforderungen der Gesellschaft oder des Gesetzgebers – als landwirtschaftlicher Unternehmer ist man stets gefordert, rechtzeitig und auf die richtige Weise neue Wege zu beschreiten. Entscheidungen sollten daher aus einer möglichst genauen Kenntnis der aktuellen Situation und mit einer fundierten Einschätzung des ins Auge gefassten Entwicklungsschrittes getroffen werden.
Mit den zielgerichteten Bildungs- und Beratungsangeboten unterstützt die Landwirtschaftskammer Betriebsführer auf diesem Weg. Durch Aufbereitung und Veröffentlichung aktueller Marktdaten und Markttrends schaffen wir Transparenz. Anstehende Hofübergaben stellen einen Meilenstein zur Absicherung von bäuerlichen Familienbetrieben dar. Mit einem Beratungsprodukt zur Regelung der Erbansprüche der weichenden Kinder kann hier ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Betriebe geleistet werden. Grund und Boden ist ein knappes Gut und soll vorrangig zur Produktion von Lebensmitteln genutzt werden. Dennoch werden immer wieder Flächen für Bauvorhaben im öffentlichen Interesse benötigt. Wir unterstützen Grundeigentümer dabei, dass ihre Rechte bestmöglich gewahrt bleiben.
Die Abteilung im Überblick
- Gesamtbetriebliche Planung und Beratung
- Betriebswirtschaftliche Kalkulationen
- Arbeitskreis Unternehmensführung
- Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten
- Erstellung und Veröffentlichung Marktbericht, Marktbeobachtung, Preisauskünfte
- Agrarstatistik
- Bodenschätzung, Einheitswert
- Erbhoffeststellungen
- Unterstützung bei Grundinanspruchnahmen
- Bewertungsfragen in der Landwirtschaft
- Agrarstrukturverbesserung
- Einzelbetriebliche Investitionsförderung
- Existenzgründungsbeihilfe
- Nationale Fördermaßnahmen
- Konsolidierungskredite
- Agrarinvestitionskredite
- Beratung zu Biomasseheizungen
- Abschätzung von Emissionen in der Nutztierhaltung
- Landtechnik, Verkehrsrecht, Ladungssicherung, Gefahrenguttransport
- Energietechnik
- Photovoltaik, Kleinwindkraft und Biotreibstoffe
- Energieeffizienzberatung
- Digitalisierung, Precision Farming, Drohnennutzung
- Fahrspurplanung für Lenksysteme
- Maschinenringe, soziale Betriebshilfe
- Messeauftritte
- Beratung und Planung landwirtschaftlicher Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Gästezimmer, Ferienwohnungen und Direktvermarktung
- Entwurfsplanung als Vorstufe zur Einreichplanung zur behördlichen Vorabklärung
- lk-projekt Einreichplanung
- Gebäudebaubewertungen
- Betreuung kammereigener Gebäude
- Modulställe in der Schweinehaltung
- Fachspezifische Weiterbildungen