Abteilung Bildung, Bäuerinnen und Jugend

In der Abteilung Bildung, Bäuerinnen, Jugend verstehen wir uns als Entwicklungseinrichtung und sehen Bildung und Beratung als Motor für eigenverantwortliches Handeln für Betriebserfolg und Lebensqualität:

  • Menschen im ländlichen Raum, vor allem auf landwirtschaftlichen Betrieben, zu ermutigen, zu ermächtigen und zu unterstützen, ist unser Job!
  • Die direkte Vermarktung bäuerlicher Lebensmittel ist unsere Berufung!
  • Systeme zu gestalten, Menschen zu vernetzen und miteinander weiter zu entwickeln, ist unsere Kompetenz!
  • Perspektiven für den ländlichen Raum zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft!

Wesentlich für unser Schaffen sind unsere kompetenten und lösungsorientierten Mitarbeiter sowie das rund 70.000 Personen starke Netzwerk an Mitgliedern und Funktionären in den von uns betreuten Vereinen Landjugend - noe.landjugend.at, Die Bäuerinnen- baeuerinnen-noe.at, LFI – noe.lfi.at, ARGE Meister - argemeister.at, Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter - direktvermarktung-noe.at. Dafür haben wir unsere Verantwortungsbereiche in vier Referate gegliedert.

Die Abteilung im Überblick

  • Organisation und Durchführung des landesweiten Weiterbildungsprogramms
  • Entwicklung von Bildungsprodukten wie Zertifikatslehrgänge, Onlinekurse, Webinare
  • Bildungsförderung
  • Management der Bildungsangebote
  • Beraterfortbildung

 

  • Versorgung der Mitarbeiter und Gäste mit hausgemachten Speisen
  • Vorrangige Verwendung regionaler und saisonaler Produkte
  • Bedachte Lebensmittelverwendung statt  -verschwendung
  • Best Practice für regionale Beschaffung und frische Küche
  • Organisation und Durchführung von Seminaren und Wettbewerben
  • Betreuung und Förderungsabwicklung internationaler landwirtschaftlicher Praktikanten
  • Umsetzung gemeinnütziger Projekte
  • Förderung von Kultur und Brauchtum sowie gesellschaftlichen Engagements

 

  • Ausbildungsberatung
  • Abwicklung des Lehrlingswesens in den Berufen der Land- und Forstwirtschaft
  • Organisation und Durchführung von Vorbereitungslehrgängen zur Facharbeiterprüfung im zweiten Bildungsweg
  • Organisation und Durchführung von Vorbereitungslehrgängen zur Meisterprüfung
  • Bildung, Beratung und Informationen für die Bereiche Direktvermarktung, Buschenschank und Urlaub am Bauernhof
  • Geschäftsführung für „Die Bäuerinnen Niederösterreich“ und für den Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ
  • Hof.Leben-Beratung, Coaching und Mediation