Abteilung Agrarkommunikation

Wir suchen den Dialog mit der Gesellschaft, vermitteln dabei Wissen über die agrarische Arbeits- und Lebenswelt und tragen so zu einer positiven Imagebildung bei. Mit gezielten öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, Projekten, Messen und Veranstaltungen wie der „Woche der Landwirtschaft“, „Apfelsaft aus Apfel g´macht“ oder „Niederösterreichs Bauern. Eine Kammer. Verlass di drauf“, wird Landwirtschaft am Puls der Zeit für die nicht-bäuerliche Bevölkerung begreifbar und erlebbar gemacht. Zusammenhänge werden aufgezeigt, mit Zahlen, Daten und Fakten hinterlegt und Produktions- und Rahmenbedingungen unserer Bäuerinnen und Bauern vermittelt. Presseinformationen für Journalisten, Medienkooperationen mit TV, Radio und Print sowie die Sozialen Medien, wie Facebook sind in unserer Arbeit ein wesentlicher Baustein zur Imagebildung für die Land- und Forstwirtschaft. Seminarbäuerinnen geben ihr Wissen über Lebensmittel und deren Produktionsweise und -kriterien in Veranstaltungen, Aktionstagen, Kochkursen und Online-Cookinaren an Konsumenten weiter. Bäuerinnen und Bauern werden bei ihrer eigenen Kommunikation mit der Gesellschaft unterstützt. Mit Beratungs- und Bildungsangeboten, Informationsfoldern, Argumentationshilfen und Workshops stehen wir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Die Abteilung im Überblick
Referat Presse und Marketing
- Pressearbeit
- Strategische Kommunikation
- Kampagnen, Projekte & Marketing
- Messen und Veranstaltungen
- Krisenkommunikation
- Kammerzeitung „Die Landwirtschaft“
Referat Gesellschaftsdialog
- Bildung und Beratung im Bereich Gesellschaftsdialog
- Erlebnis Bauernhof
- ARGE Seminarbäuerinnen
- Konsumenten-Kochseminare
- Konsumenteninformation
Referat Informationsdesign
- Web- und Onlineredaktion
- Grafik
- Illustration
- Social Media
- Video
- Foto