Futtermittellabor Rosenau

Das Futtermittellabor Rosenau ist eine Außenstelle der Landwirtschaftskammer NÖ mit Sitz in der Gemeinde Wieselburg-Land. Das Futtermittellabor wurde Anfang 1978 im kleinen Ort Rosenau, Gemeinde Bergland, gegründet. Die Idee dahinter war, eine Servicestelle für Landwirte zu errichten, um die Qualität der selbst erzeugten und zugekauften Futtermittel prüfen zu können. Begonnen wurde die Analysentätigkeit im Bauernhof der Eigenleistungsprüfstation von Zuchtstieren. Der Laborbetrieb startete in wenigen Zimmern. Im Laborgebäude wurden laufend neue Räume zur Analysentätigkeit benötigt. Leider entstand so ein Flickwerk, das nicht optimale Platzverhältnisse zur Folge hatte. Aufgrund von Platzproblemen, aber auch wegen ungünstigen Raumverhältnissen wurde 2011 nach neuen Laborräumen gesucht. Schließlich fiel die Entscheidung auf die Einmietung im Technologiezentrum Wieselburg-Land.

Seit Bestehen des Labors wurden über 300.000 Proben analysiert – oftmals zur Qualitätskontrolle, doch häufig auch zur Fehlersuche bei Problemen. Umgerechnet auf die vielen Futtermittel auf den landwirtschaftlichen Betrieben stellt diese Anzahl an Analysen lediglich einen sehr kleinen Anteil dar. Gerne werden noch weitere Futterproben, aber auch Ideen zur Weiterentwicklung in der Analyse entgegengenommen.