lk-projekt

Die lk-projekt niederösterreich/wien Gmbh (kurz: lk-projekt) wurde als „Projektmanagement LK NÖ Holding GmbH“ am 1. Juli 2006 als Tochterfirma der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gegründet. Die Gründung erfolgte auf Initiative des Präsidiums vor allem in Hinblick auf die damals neue Förderkulisse der Programmplanungsperiode 2007 bis 2013, in der verstärkt Gemeinschaftsinitiativen und Gemeinschaftsprojekte Unterstützung fanden. Seit dem Jahr 2009 ist die Landwirtschaftskammer Wien an der lk-projekt mitbeteiligt. Durch diese Zusammenarbeit sind beide in der Lage, die jeweiligen Angebote von lk-projekt auch im eigenen Bundesland zu nutzen.

Kernaufgabe war – und ist es immer noch – Gemeinschaften bei der Umsetzung von Projekten mit professionellem Projektmanagement und dem notwendigen Know-how zur Seite zu stehen. Die lk-projekt unterstützt Bäuerinnen und Bauern bei der Begleitung von komplexen Projekten von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Sie ist der geeignete Partner für die Definition, Planung und Durchführung von Projekten. Durch den Zugriff auf ein ausgezeichnetes Beratungsnetzwerk im ländlichen und urbanen Raum konnte sie sich als prozessorientiertes Projektmanagementunternehmen etablieren. Die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt und die Projekte werden individuell auf die konkreten Ziele abgestimmt.

Auch in Zukunft werden die Erarbeitung neuer Lösungsansätze und die innovative Weiterentwicklung von Betriebskonzepten im Zentrum des unternehmerischen Handelns stehen. Durch die steigenden Anforderungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft wird die Entwicklung neuartiger Modelle und Konzepte einen weiteren Schwerpunkt abbilden. Die lk-projekt ist eine starke Partnerin, wenn es darum geht, Projekte zu initiieren, zu entwickeln und umzusetzen. Die laufende Selbstreflexion ermöglicht es, individuell auf Kundenwünsche einzugehen und das Angebot auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zeit abzustimmen. Die Stärke der lk-projekt liegt darin, die Potenziale und Ressourcen der Bäuerinnen und Bauern mit einem Netzwerk aus Beraterinnen und Beratern bestmöglich zu vereinen, gemäß dem Motto „Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern.“