Bildungs- und Beratungsangebote

Bildungs- und Beratungsangebote vorausschauend gestalten

Bildung und Beratung sind ein Bündnis mit der Zukunft. Für eine zeitgemäße Ausrichtung der Landwirtschaft sind bedarfsgerechte Serviceleistungen unumgänglich. Wissen und Lernen sind zentrale Erfolgsfaktoren für eine positive Zukunft unserer land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Unser Weg mit vielfältigen Lehrgängen und Fachkursen sowie Arbeitskreisen, die zum gegenseitigen Austausch und Voneinanderlernen anregen, sind ein hervorragendes Rüstzeug für die stetig steigenden Anforderungen der heutigen Land- und Forstwirtschaft. So können Bäuerinnen und Bauern Verbesserungspotenziale identifizieren und Veränderungsprozesse selbstbestimmt einleiten.

Mit 95 Prozent beurteilen die Bäuerinnen und Bauern gleichermaßen die Zufriedenheit und Wichtigkeit der Beratung zu Mehrfachantrag und INVEKOS.

Ein Fokus bei der Erweiterung unseres Bildungs- und Beratungsangebots liegt neben den gewohnten Formaten auf dem Ausbau von E-Learning-Kursen, Online-Farminaren und Videos. Das digitale Weiterbilden eröffnet neuen Zielgruppen die Chance, ortsunabhängig und dadurch zeiteffizienter Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen.

LIANE BAUER, Landeskammerrätin, Ausschussvorsitzende für Bildung, Bäuerinnen und Jugend

Wir gestalten unsere Bildungs- und Beratungsangebote praxisnah und modern zugleich. Mit ortsunabhängigen Online-Angeboten wollen wir noch mehr Menschen erreichen. Denn Wissen und Lernen sind zentrale Erfolgsbausteine für eine positive Entwicklung unserer Familienbetriebe.

Die Landwirtschaftskammer entwickelt mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut, der Bäuerinnenorganisation und der Landjugend das Bildungsangebot zukunftsorientiert weiter. Auf Basis der Rückmeldungen der Teilnehmer wissen wir genau, was unsere Betriebsführer brauchen.