Digitalisierung

Digitalisierung nutzbar machen

Moderne Technologien und Lösungen sind unverzichtbare Chancen für alle bäuerlichen Betriebe und machen sie zukunftsfit. Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der auch die Land- und Forstwirtschaft und darüber hinaus die ganze Wertschöpfungskette tiefgreifend verändert. Digitale Innovationen wandeln Produktionssysteme, Branchenstrukturen und Geschäftsbeziehungen rascher als je zuvor.

Junge Landwirtinnen und Landwirte wünschen sich verstärkt Beratung zu neuen Technologien. 65 Prozent beurteilen den Ausbau von Onlineangeboten in Bildung und Beratung als wichtig.

Besonders tiefgreifend sind unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kommunikationsformen vom digitalen Wandel betroffen. Dieser birgt für Bäuerinnen und Bauern zahlreiche Chancen wie etwa arbeitserleichternde Technologien, nachhaltige Steigerung von Effektivität und Effizienz oder Kostensenkungspotenziale in der Informationsverarbeitung bzw. Logistik. Die Erhöhung der Standortunabhängigkeit kommt vor allem auch bäuerlichen Betrieben in entlegenen Regionen zugute.

Die Landwirtschaftskammer NÖ setzt gemeinsam mit Partnern einen Schwerpunkt auf die Begleitung unserer Betriebe beim Digitalisierungsprozess.

FRANZ XAVER BROIDL, Landeskammerrat

Die Digitalisierung ist längst in der Land- und Forstwirtschaft angekommen. Wir unterstützen unsere Bäuerinnen und Bauern beim Digitalisierungsprozess mit firmenunabhängiger Beratung und setzen uns für praxistaugliche Lösungen ein, die unsere Betriebe zukunftsfit machen.

Die Bildungswerkstatt Mold wird als Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum weiterentwickelt. Betrachtet man den scharfen Wettbewerb von Digitalisierungsplattformen und Unternehmen sowie die begrenzte Verfügbarkeit von firmenübergreifenden Anwendungen, kommt einer unabhängigen Stelle in der Beratung künftig sehr viel Bedeutung zu.