Versorgungssicherung

Pflanzen schützen und Versorgung sichern

Vielfältiger, präziser und sorgsamer Pflanzenschutz ist Bedingung für eine nachhaltige Versorgung mit heimischen Nahrungsmitteln. Die Versorgung der Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region, die Sicherung der heimischen Produktion und der Erhalt der Eigenversorgung sind wichtige Ziele der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Um Österreich unabhängiger von häufig unklar produzierten und schlecht überprüften Importwaren zu machen, sollte die gesamte Gesellschaft ein Interesse daran haben, die Versorgung mit heimischr Topqualität zu sichern.

Für die Zukunft sehen die Bäuerinnen und Bauern mit 94 Prozent Wichtigkeit die Öffentlichkeitsarbeit gegenüber der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung als prioritäre Aufgabe der Landwirtschaftskammer.

Die Weiterentwicklung und sachgerechte Anwendung von umfassenden Pflanzenschutzmaßnahmen – von der Prävention bis hin zur mechanischen, ökologischen und chemischen Verfahren – sind für uns als Landwirtschaftskammer ein wichtiger Beratungsschwerpunkt. Ein moderner und nachhaltiger Pflanzen- und Bodenschutz ist ein Mittel zur Erreichung dieser Ziele. Die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln und entsprechender Wirkstoffe ist in Gefahr.

ANDREAS LEIDWEIN, Landeskammerrat, Ausschussvorsitzender für Pflanzenbau, Gemüse und Gartenbau

Die Klimaveränderung stellt uns vor große Herausforderungen. Damit bäuerliche Betriebe die Versorgung der Menschen mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln sicherstellen können, setzen wir auf die Weiterentwicklung unserer Bewirtschaftung und einen nachhaltigen Pflanzen- und Bodenschutz.

Wir treten populistischer Hetze scharf entgegen. Wir pochen auf sachliche Entscheidungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und umfassender behördlicher Überprüfungen, wenn es um Fragen der Pflanzenschutzmittelzulassung geht. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Produktion bergen viele neue Herausforderungen für die Bewirtschaftung und erfordern entsprechende Reaktionsmöglichkeiten für die Land- und Forstwirtschaft – mitunter auch im Pflanzenschutz.