Interview mit Josef Pleil und Reinhard Zöchmann
Qualität, Kontrolle, Herkunft: Weinbau bleibt attraktiv
1985 erschütterte der Weinskandal die österreichische Weinwirtschaft in ihren Grundfesten. Der junge niederösterreichische Weinbaulehrer Josef Pleil übernahm Verantwortung und stellte gemeinsam mit Weggefährten die Weichen in Richtung kompromisslose Qualität. Der Neuanfang war erfolgreich: Heute spielen rot-weiß-rote Weine in der internationalen Oberliga mit. Reinhard Zöchmann, Weinbaupräsident im größten Weinbaubundesland Österreichs und Weinbauvertreter in der Vollversammlung der LK Niederösterreich, ist überzeugt, dass Weinbau attraktiv bleibt. Das zeige sich nicht zuletzt auch an einem neuen Trend: Viele junge Damen wollen Winzerinnen werden, wie die Zahlen in den Ausbildungsstätten deutlich zeigen. Pleil und Zöchmann verbindet nicht nur die Liebe zu qualitätsvollem Wein, sondern auch die Leidenschaft für die Musik. Pleil ist ausgebildeter Kapellmeister, beide sind in Blaskapellen engagiert, da gab es auch bereits eine Reihe gemeinsamer Auftritte.
Josef Pleil
Dipl.-HLFL-Ing. Josef Pleil (Jahrgang 1949) stammt aus Wolkersdorf im Weinviertel, maturierte an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und machte am Bundesseminar Ober St. Veit die Ausbildung zum Lehrer für Landwirtschaftliche Fachschulen. Er unterrichtete von 1971 bis 1986 an der LFS Mistelbach und leitete zudem dortigen Weinbauversuchsbetrieb. Im Jahr 1980 wurde er Landeskammerrat und 1986 Vizepräsident der LK Niederösterreich. In aktiver Aufarbeitung des Weinskandals im Jahr 1985 stand er an der Wiege der Österreichischen Weinmarketingservicegesellschaft (ÖWM) und war deren Aufsichtsratsvorsitzender zwischen 1987 und 2013. Von 1990 bis 2013 war Josef Pleil Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Zwischen 1993 und 2019 war Pleil Präsident des Aufsichtsrates der Österreichischen Hagelversicherung und von 2008 bis 2017 Aufsichtsratsvorsitzender der NÖ Versicherung.
Reinhard Zöchmann
Ing. Reinhard Zöchmann (Jahrgang 1975) stammt aus Sitzendorf im Weinviertel, maturierte an der HLBLA Francisco Josephinum in Wieselburg und begann 1996 seine Berufslaufbahn in der EDV-Abteilung der Agrarmarkt Austria (AMA) in Wien, wo er zwischen 1998 und 2005 als System- und Datenbankadministrator tätig war. 2005 half er im Auftrag des österreichischen Landwirtschaftsministeriums in Sofia (Bulgarien) bei der Systemimplementierung. Von 2005 bis 2012 war er System- und Datenbankadministrator für den Bereich Invekos in der LK Niederösterreich. Zöchmann ist seit 2008 auch Betriebsführer am landwirtschaftlichen Betrieb in Sitzendorf. Er ist seit März 2015 Landeskammerrat in der Vollversammlung der LK Niederösterreich, seit 2020 Obmann des Ausschusses für Wein- und Obstbau. Im Jahr 2020 wurde er Präsident des Niederösterreichischen Weinbauverbandes. Reinhard Zöchmann ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
