Interview mit Reinhard Polsterer und Harald Hochedlinger
Landjugend: Eine Organisation, die nach vorne schaut
„Die Bauern brauchen das Dorf und das Dorf braucht die Bauern“, beschreibt der frühere Landesobmann der Landjugend Niederösterreich und jetzige Geschäftsführer Ing. Reinhard Polsterer jene Symbiose, die ein Dorf lebendig erhält. Einen wesentlichen Anteil am Gelingen dieses Zusammenlebens, dieses Miteinanders hat die Landjugend. Denn in ihr sind nicht nur junge Bäuerinnen und Bauern vertreten, sondern Jugendliche aus allen Berufsgruppen. Harald Hochedlinger, gelernter Elektriker, ebenfalls früherer Landesobmann der Landjugend und heute Jungbauer, schlägt in dieselbe Kerbe, wenn er sagt: „Nur zu kritisieren, nur Fehler aufzuzeigen, bringt keine Lösung.“ Deshalb setzt die Landjugend im ganzen Land konkrete Projekte um. Beispiel: Am Projektmarathon haben allein in den letzten Jahren Landjugendgruppen aus mehr als 130 Gemeinden teilgenommen und ihre Dörfer lebenswerter gemacht. Aber auch der Klimawandel, die Kommunikation mit der Gesellschaft und das Engagement für sozial Benachteiligte sind Schwerpunkte der Landjugendarbeit.
Reinhard Polsterer
Ing. Reinhard Polsterer (Jahrgang 1968) stammt aus Grafenwörth im Weinviertel. Er absolvierte die Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und begann seine Landjugend-karriere mit dem Beitritt zur Landjugend Feuersbrunn. 1985 wurde er stellvertretender Obmann in Feuersbrunn, ab 1988 war er Bezirksobmann im Bezirk Kirchberg/Wagram, 1989 kam er in den Landesbeirat der Landjugend, zwischen 1991 und 1993 war er Landesleiter der Landjugend Niederösterreich, zwischen 1993 und 1995 stellvertretender Bundesobmann und von 1995 bis 1996 Bundesobmann der Landjugend Österreich. Seit 1995 ist er Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich, der größten Jugendorganisation Niederösterreichs im ländlichen Raum. Er begleitet die Jugendlichen bei der Übernahme von Verantwortung für gemeinsame Aktivitäten im ländlichen Raum. Polsterer ist verheiratet und Vater dreier Kinder.
Harald Hochedlinger
Harald Hochedlinger (Jahrgang 1990) stammt aus Ferschnitz im Mostviertel. Der praktizierende Landwirt Hochedlinger begann seine Laufbahn als Interessenvertreter in der Landjugend, der er als Landesobmann von 2014 bis 2017 vorstand. Er wurde 2018 Mitglied des Landesbauernrates Niederösterreich und übernahm 2019 die Leitung der Bauernbundjugend Niederösterreich. Hochedlinger ist auch im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes vertreten. Er fungiert seit 2019 als erster Bezirksbauernratsobmann-/obfrau-Stellvertreter in Amstetten und als zweiter Ortsbauernratsobmannstellvertreter in Ferschnitz. Von 2014 bis 2020 war er in seiner Heimatgemeinde Gemeinderat, zwischen 2015 und 2020 Jugend-gemeinderat. Seit März 2020 ist Harald Hochedlinger Bezirkskammerrat in der Bezirksbauernkammer Amstetten und seit demselben Zeitpunkt auch Landeskammerrat in der Vollversammlung der LK Niederösterreich.
