Interview mit Stephan Pernkopf und Hermann Schultes
Bauernbund: Verantwortung seit 100 Jahren
„Der NÖ Bauernbund ist die einzige politische Kraft, die seit 1922, also von Anfang an ununterbrochen in der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Verantwortung getragen hat.“, beschreibt Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf die Rolle der seit 100 Jahren mit Abstand größten Fraktion in der LK Niederösterreich. Sein Vorgänger, Ing. Hermann Schultes, der als Spitzenkandidat des Bauernbundes insgesamt drei Kammerwahlen schlug (2005, 2010 und 2015), ergänzt: „Der Bauernbund bindet jede Bäuerin und jeden Bauern über einen demokratischen Meinungsfindungsprozess in die Verantwortung ein.“ „Für die Zukunft gilt es, die Produktion in Österreich zu halten, wozu es auch adäquater Rahmenbedingungen bedarf“, weiß Pernkopf. Schultes sieht es zudem als eine wesentliche Zukunftsaufgabe der Landwirtschaftskammer an, „die Landwirtschaft der Gesellschaft sehr gut zu erklären."
Hermann Schultes
Ing. Hermann Schultes (Jahrgang 1953) stammt aus Zwerndorf im Marchfeld (Weinviertel). Er übernahm 1972, sofort nach der Matura an der HBLA Francisco Josephinum in Wieselburg seinen Ackerbaubetrieb und gründete 1987 den Distelverein, der sich für ein modernes Miteinander von Umwelt, Landwirtschaft und Jagd einsetzte. Schultes stand als dessen Gründungsobmann an der Wiege des späteren österreichischen Umweltprogrammes ÖPUL. Zwischen 1995 und 2000 war er Landeskammerrat in der LK Niederösterreich, von 2000 bis 2017 Abgeordneter zum Nationalrat, zwischen 2001 und 2007 Präsident der Rübenbauern, von 2005 bis 2018 Präsident der LK Niederösterreich und von 2014 bis 2018 Präsident der LK Österreich. Und er leitete von 2005 bis 2019 als Obmann den NÖ Bauernbund. Er forcierte mit Kampagnen, wie „Unsere Landwirtschafft´s“ oder „Gut zu wissen“ den Dialog mit der Gesellschaft. Schultes ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Stephan Pernkopf
Dr. Stephan Pernkopf (Jahrgang 1972) stammt aus Wieselburg. Er maturierte an der HBLA Francisco Josephinum in Wieselburg und promovierte anschließend an der Universität Wien (Rechtswissenschaften). Pernkopf begann als Assistent des Generaldirektors der NÖ Versicherung und startete seine politische Laufbahn als Gemeinderat. Stephan Pernkopf war ab 2000 politischer Referent in der ÖVP Niederösterreich, wurde 2001 Ministersekretär von Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer, ab 2003 Ministersekretär, ab 2005 Kabinettchef von Landwirtschaftsminister Josef Pröll und ab 2008 Kabinettchef von Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll. 2009 wurde Pernkopf Agrarlandesrat, seit 2017 ist er Stellvertreter der Landeshauptfrau von Niederösterreich. Stephan Pernkopf wurde 2012 zum Präsidenten des Ökosozialen Forums gewählt und ist seit 2018 Obmann des Niederösterreichischen Bauernbundes. Pernkopf ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
